Die Technologie hinter den Pipercross Luftfiltern
Wir arbeiten eng mit führenden Teams und Herstellern im Motorsport zusammen und fertigen Luftfilter an, die genau die Anforderungen der Teams und der Motorenhersteller erfüllen.
Pipercross Filterschaum
Maßgeschneiderte Sonderanfertigungen
Mit anderen Filtermedien wie Papier oder Baumwolle ist es nicht möglich, diese sensible Gratwanderung kostengünstig zu vollziehen. Somit ist Pipercross der ideale Partner sowohl für Einzelanfertigungen als auch für die Großserienproduktion von Luftfiltern.
Hohe Staubaufnahmekapazität
Geringer Wartungsaufwand
Ist die volle Staubaufnahmekapazität eines Luftfilters erreicht, so lassen sich unsere Schaumstoffluftfilter einfach mit klarem Wasser oder unserer Reinigungslösung auswaschen. Danach werden sie bei Bedarf neu geölt(entfällt bei den ölfreien Filtern). Diese Einfachheit bei der Wartung ist absolut notwendig, wenn man sich dem Zeitdruck in allen Wettbewerbsbereichen des Rennsports stellen möchte.
Pipercross Netzstruktur
Einige der Schaumstofflagen werden heißlaminiert, wobei ein Nylon-Maschengewebe als Zwischenlage eingelegt wird, sodass ein stabiler, ausfallsicherer Übergang entsteht, ohne dass der Luftstrom durch das Material beeinträchtigt wird, wie es bei konventionellen Klebeverfahren der Fall wäre.
Querschnitt durch den Dreilagenschaum
Die lange Lebensdauer bzw. die langen Wartungs- und Reinigungsintervalle verdanken Pipercross Filter der Schmutzaufnahmekapazität der Schaumstoffzellen, denn der Luftstrom wird erst dann blockiert, wenn wirklich alle Zellen in einer Schaumstofflage vollständig gefüllt sind. Unsere Filter sind darauf ausgelegt, Schmutzpartikel bereits in den äußeren Schichten aufzufangen, sodass die inneren Schichten als Filterreserve dienen, um ein Höchstmaß an Motorschutz zu gewährleisten.Unterschiedliche Oberflächenbehandlungen führen zu optimalen Ergebnissen für ganz bestimmte unterschiedliche äußere Bedingungen. Zwei Beispiele für diese unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen bei Pipercross sind eine Trockenlage aus grobem Werkstoff oder eine profilierte Lage, um die Oberfläche zu vergrößern.
Verwenden Sie bitte ausschließlich freigegebenen Pipercross Öle nach Anweisung für unsere Mehrlagenschaumstofffilter. Der „trockene“ Pipercross Schaum darf nicht geölt werden!
- Lage 1 (schwarz): Diese Lage dient als Vorfilter und hält den grobkörnigen Schmutz wie Kies, Blätter, Gras und Gummiabrieb zurück.
- Lage 2 (rot): Dies wäre in den meisten Filtern im Automobilbereich die feinste Lage. Hier werden Schlamm, Staub und Sand abgefangen.
- Lage 3 (weiß): Dies ist die feinporigste Lage im System. Sie dient als Sicherheitsbarriere. Aufgrund der harten Betriebsbedingungen und hohen Anforderungen für diese Filter ist es unabdingbar, dass auch die feinsten Partikel zuverlässig ausgefiltert werden. Ein Nebeneffekt dieser Lage ist, dass Wassertropfen sehr fein verstäubt werden, sodass in den Motor gegebenenfalls nur ein feiner Sprühnebel gelangt und keine dicken Tropfen. ***Diese Art Filtermedium kann mehr als das Vierfache des Eigengewichts an Fremdpartikeln aufnehmen, bevor es in irgendeiner Weise Zeichen von Verstopfung zeigt!
- Lage 1: Grobe Außenschicht: fängt große Ablagerungen ein und glättet den Luftstrom, wenn er durch die innere Schicht geht. Die Raised Vortex™-Oberfläche bietet eine erhöhte Fläche. Diese Lage führt auch die größte Menge Schmutzaufnahme-Öl, sodass auch kleinere Partikel an den Zellwänden haften bleiben, was wiederum die Belastung für die feineren Lagen verringert, sodass die Luft ungehindert durch die dichteren Lagen strömen kann
- Lage 2: Feine innere Schicht: filtert verbleibende Partikel aus der Luft auf eine Größe von 5 Mikron und lässt nur saubere Luft in den Motor..