
Jeder Verbrennungsmotor benötigt einen Luftfilter damit Schmutzpartikel nicht durch den Ansaugtrakt in das Innere des Motors gelangen. In der Regel verwenden die Fahrzeughersteller hierfür Filter aus Papier, die nach einer gewissen Laufleistung des Autos ausgetauscht und entsorgt werden. Bei Millionen von PKWs und Motorrädern entstehen so viele Tonnen Müll, die unsere Umwelt belasten und somit ökologisch gesehen kein Beitrag zur Nachhaltigkeit sind.
Bereits seit über 30 Jahren stellt Pipercross diese Art von Luftfiltern her und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Pipercross hat für nahezu jedes Auto oder Motorrad den passenden Luftfilter im Programm, egal ob für die Straße oder Rennsport. Diese ölfreien Austauschfilter passen plug & play und sorgen für einen höheren Luftdurchsatz und eine Leistungssteigerung. Außerdem wird der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Leistung bzw. das Drehmoment des Fahrzeugs erhöht. Eine TÜV-Eintragung ist nicht notwendig.
Pipercross produziert neben PKW und Motorrad-Austauschfiltern auch Filter für den Rennsport. Forschung, Entwicklung und Produktion finden in England, Northampton statt.


Luftfilter von Pipercross bestehen aus einem speziell entwickelten, mehrlagigen Polyurethenschaum. Dieser Schaum wird durch eine chemische Reaktion erzeugt. Durch eine kontrollierte Explosion wird das Material in eine skelettartige Zellstruktur gebracht. Luft kann perfekt hindurchströmen, Schmutzartikel werden gefiltert und im Gewebe festgehalten.
Durch diese Schaumstoffzellen bekommen die Pipercross Luftfilter eine lange Lebensdauer sowie erhöhte Wartungsintervalle. Der (im Vergleich zum Papierfilter ohnehin schon erhöhte) Luftstrom wird erst blockiert, wenn wirklich alle Zellen einer Schaumstofflage vollständig gefüllt sind. PKW Luftfilter bestehen aus 3 dieser Lagen und filtern den Schmutz Lage für Lage von groben bis zu feinen Partikeln.